Arendsee. Raum 25 der Theodor-Fontane-Sekundarschule in Arendsee war am Freitag bis auf den letzten Platz voll. Nicht mit Schülern, sondern mit Besuchern, die zum Tag der offenen Tür der Bildungseinrichtung gekommen waren.
Arendsee: Der vergessene Turm birgt Unfallgefahren
Arendsee. Die Seestadt hat gleich zwei Türme, die einst viel Wasser aufnehmen konnten. Während der eine an der Salzwedeler Straße seit Jahren zum Verkauf angeboten wird, ist der andere eine Ruine, die Risiken birgt.
cz Arendsee. Der Wirtschaftshof gehört zu den am meist frequentierten Bereichen der Seestadt und hat eine der schlechtesten Straßen. Dort kann nicht nur mittwochs und sonnabends Grünschnitt entsorgt werden.
cz Arendsee. Nach Informationen des Arendseer Bauamtes werden am kommenden Montag, 29. Januar, im Bereich der Salzwedeler Straße umfangreiche Arbeiten zum Beseitigen von Sturmschäden beginnen. Das betrifft auch das Gelände des Wasserwerkes.
cz Sanne. Die Diskussion um die Zukunft der Gemeindehäuser in den Dörfern schien abgeebt, im Sanne-Kerkuhner Ortschaftsrat machen sich die Kommunalpolitiker aber verstärkt Gedanken um die Zukunft ihres Gebäudes.
Arendsee. Die neue Fahrzeugehalle für die Feuerwehr Arendsee wurde im Juli 2016 eingeweiht, nun sind alle Abrechnungen fertig. Unterm Strich gibt es eine positive Nachricht für die Einheitsgemeinde: Der Bau war deutlich günstiger als angenommen.
cz Dessau. Eine Familienfeier geriet am Dienstag in Dessau aus den Fugen. Ein betrunkener Tangermünder störte diese gegen 18 Uhr und wurde gewaltätig. Die Feiernden fühlten sich derart bedroht, dass sie die Polizei alarmierten.
Lohne. Auf einem 13,5 Hektar großen Grundstück soll Solarenergie erzeugt werden. Nach einer Infoveranstaltung im April 2017 geht es nun weiter. Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für die einstige Lohner Kiesgrube soll aufgestellt werden.
Arendsee. Welche Prioritäten werden in der Einheitsgemeinde Arendsee beim Straßenbau gesetzt? Diese Frage treibt Kommunalpolitiker um, wie beim Fleetmarker Ortschaftsrat deutlich wurde.
Arendsee. Die Hoffnungen auf die Wiederbelebung der „Queen“ machen in Arendsee die Runde – doch so weit ist es noch nicht. Wenn auch seit gestern die Männer von der Tangermünder Werft wieder in Aktion sind. Vor Weihnachten waren sie bereits da, um …
gü Arendsee. Die Einheitsgemeinde Arendsee hat wieder Einwohner verloren: Gegenüber 2016 sind es 132 Frauen und Männer, die der Stadt den Rücken gekehrt haben. Gegenüber 2015 ist es gar ein Minus von 196.
Arendsee. Warum sollten Menschen bei 4,5 Grad Wasser- und drei Grad Lufttemperatur baden? „Ich muss das einfach machen. Das Eisbaden gibt mir einen Kick“, fand Uwe Walter auf die Frage schnell eine Antwort
cz Arendsee. „Wir haben die Eiswürfel vergessen“, lachten einige Eisbader, als sie am Sonnabend in den 4,5 Grad kalten Arendsee liefen. Für die Teilnehmer hätte es noch etwas kühler sein können, die Besucher fröstelten bereits beim Zuschauen.
Arendsee. Die Anwohner der Gollensdorfer Postweges, dem Wohngebiet, das auch unter Tannenhorn bekannt ist, hatten sich am 29. Dezember mit einem Brief an Landrat Michael Ziche gewandt. Darin geht es um den katastrophalen Zustand der Zufahrt zum …
Vorsicht beim Sturm: Seepromenade in Arendsee heute meiden
gü Arendsee. Der Sturm „Xavier“ hatte im Oktober in der Region Arendsee gewütet. Mit Folgen, deren Beseitigung mehrere einhunderttausend Euro verschlingen, wie es in der Verwaltung Arendsee heißt. Vor allem am See sind die Verwüstungen enorm.
Fleetmark. „Lass uns doch erst mal klären, wie die vorhandenen Spielplätze gepflegt werden. Dort gibt es einiges zu tun“, ist Björn Hartmann bei Neubauplänen für Fleetmark skeptisch.
gü Arendsee. „Wir sind dafür, dass die Bude zumacht.“ Dieser Ausspruch von Stadtrat Uwe Walter platzte während der Stadtratssitzung am Montag in die Argumentation seiner Kollegin Christel Tiemann.
Arendsee. Es geht ganz schnell: Der „Altmärker Hof“ wird in diesen Tagen endgültig plattgemacht. Mitten in der Seestadt verschwindet die einstige DDR-Vorzeige-Gaststätte mit Saalbetrieb – beliebt bei Urlaubern und Einheimischen gleichermaßen.
swz Arendsee. Nach der turbulenten Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Arendsee im vergangenen Jahr mit der Suche nach einem Vorsitzenden und der Übernahme des Vorstandes durch die Schützenfrauen verlief das diesjährige Treffen am …
Fleetmark. Mit einem Lächeln im Gesicht blickte Klaus Ihrke, Vorsitzender des Rassekaninchenzuchtvereins G 824 Fleetmark, gestern Nachmittag auf die vergangenen Tage zurück.
Kläden / Arendsee. Die Diskussion um das Sein oder Nichtsein des Schlauchwagens 1000 in der Klädener Ortswehr berührte am Mittwochabend in der Ortschaftsratssitzung auch die Tatsache, dass es eine neue Gefährdungsanalyse für den Bereich Arendsee …