Arendsee. Die Bundesgartenschau im Havelland sollte große Wirkung auch auf die Region Arendsee haben. So hatten es sich die Macher der Schau im Vorfeld vorgestellt, als sie mit einer Werbekampagne auch nach Arendsee kamen.
Fleetmark. „Vielleicht kann man sich auch daran gewöhnen. “ So reagierte Fleetmarks Ortsbürgermeister Klaus Ahlfeld auf die Problematik Lärmbelästigung, die während der jüngsten Ortschaftsratssitzung eine Rolle spielte.
Arendsee. Die Polizeireform sorgt immer noch für viel Aufregung. Die klassischen Polizeistationen sind Geschichte, so auch in Arendsee. Die Polizei als Ansprechpartner schien zunächst gänzlich verloren.
Arendsee. Für Autofahrer rund um Arendsee ist sie schon Normalität: Die Ortsumgehung im Zuge der B 190. In diesem Jahr wird sie 20 Jahre jung. Die Bauzeit dauerte gut ein Jahr – von Oktober 1994 bis September 1995.
Arendsee. Die Diskussion um die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen hält an. Nachdem Salzwedels Landrat Michael Ziche auch Arendsee als möglichen Aufnahmeort ins Visier nahm, muss in der Seestadt über geeignete Unterkünfte nachgedacht …
Arendsee. Um genau 10. 47 Uhr war es am Montag vollbracht: Bei idealem Wetter wurde die 60 Tonnen schwere „Queen Arendsee“ von Kapitän Walter Bursy auf die Slippanlage gesteuert und mit Hilfe zweier Winden an Land gezogen.
Vissum. Schleiereulen und Hornissen sind zwei Arten, die von der Arbeit des Naturerbevereins profitieren. Die Ehrenamtlichen haben ausgediente Trafohäuschen in Vissum und Schernikau zu Tierhotels umgebaut.