Arendsee. Die Weichen sind längst gestellt, aber die Feinabstimmungen sind noch in vollem Gange: Die neue Kindertagesstätte in Arendsee an der Ackerstraße/Schulstraße im Bereich der derzeitigen Kita „Zur Mühle“ soll im nächsten Jahr stehen.
Arendsee. Michael Meyer möchte Piraten im Strandbad etablieren. Auf Initiative der kommunalen Luftkurort Arendsee GmbH bauen Bürgerarbeiten derzeit ein Piraten Fort im Bereich der Kasse II.
Arendsee. Ein fast leerer Saal gestern im Saal 202 des Amtsgerichtes Salzwedel. Es stand die Zwangsvollstreckung der Strandgaststätte auf dem Plan, der nunmehr zweite Termin.
Arendsee. Der Wirtschaftshof arbeitet nicht rentabel. Um das zu untersuchen und Wege aufgezeigt zu bekommen, wie es anders geht, will die Stadt eine Studie anfertigen lassen.
Arendsee / Schmarsau. Das war ein Paukenschlag während der Jahreshauptversammlung der Kyffhäuserkameradschaft im Lemgow. Die Versammlung war gerade eine halbe Stunde jung, als die Neuwahlen stattfinden sollten.
Arendsee. Auch wenn die Gänse am Arendsee nicht unumstritten sind – es kommen alljährlich viele Urlauber im Winter nach Arendsee, um den abendlichen Anflug der Gänse auf den See mitzuerleben. Doch derzeit ist es verhältnismäßig ruhig.
Kläden. 60 Jahre Klädener Karneval. Die AZ sprach mit dem Vorsitzenden des Klädener Karnevalsclub, Christian Streiter, über den andauernden Erfolg und die Zukunft.
Arendsee. „Willkommen im Luftkurort Arendsee, der Perle der Altmark“, heißt es in der Broschüre, die für Arendsee und die Region werben soll. Image-Broschüre heißt das Werk, das derzeit in einer Stückzahl von 10 000 Stück in der Touristinformation …
Arendsee. Mit der Ankündigung des Landesverwaltungsamtes, die Anlagen, auch die einst illegalen, auf dem Gelände der Schweinemast in Binde zu legalisieren, herrscht gespannte Unruhe auch im Verwaltungsamt Arendsee.
Arendsee. War das Wetter im vergangenen Jahr beim Eisbaden in und am Arendsee noch viel zu warm, waren die einladenden „Saunis vom Arendsee“ gestern mit den diesjährigen Temperaturen beim Anbadetermin zum 9. Winterschwimmen zufrieden.
Kerkuhn / Heiligenfelde. Der große Kuhstall zwischen Kerkuhn und Heiligenfelde liegt rund 500 Meter abseits der Ortsverbindungsstraße und jeweils bis zu 1,5 Kilometer von den Ortschaften entfernt.
Arendsee. Der zweite Sohn des Naturapostels und Wanderpredigers Gustav Nagel ist am Montag 96-jährig verstorben: Johannes Nagel lebte in Gartow und hatte am 20. Juli 1916 das Licht der Welt erblickt.
Arendsee. Die Einheitsgemeinde Arendsee verliert weiter an Einwohnern. Waren es von 2010 zu 2011 insgesamt 78 Personen, sank die Zahl per 31. Dezember 2012 um weitere 62 Einwohner auf aktuell 7183.
Arendsee. Niemand will sich für das Grundstück an der Kleinen Straße 7 verantwortlich fühlen, keiner zahlt dafür Grundsteuer. Doch eine Möglichkeit, dass das Grundstück an einen Interessenten verkauft wird, gibt es auch nicht.