Binde. Das Investorenehepaar Verschure aus Binde hatte am Montag seinen Planer Burkhard Lichtblau mitgebracht – und dieser begründete den geplanten Bau der Biogasanlage auf dem Gelände ihres Rinderbetriebes.
Gartow. Der Mann vom Imbiss am Gartower See ist nicht verbittert. Er nimmt das Schicksal an, das ihm und den vielen Menschen, die vom Tourismus leben, die Flut 2013 beschert hat. „Wir müssen einfach damit klarkommen“, sagte er.
kt Altmark. Der Tourismusverein Arendsee hätte es nicht besser planen können. Das Wetter zeigte sich bekanntermaßen am Wochenende von seiner besten Seite, dazu kamen zahlreiche Interessenten an den einzelnen Stationen der 2. Arendseer …
Binde. Die Biogasanlage auf dem Gelände der Schweinezuchtanlange musste auf Druck des Landesverwaltungsamtes stillgelegt werden, da rechtliche Grundlagen fehlen (AZ berichtete). Doch die Produktion könnte bald wieder anlaufen, das Unternehmen hat …
Arendsee. Für Arendsee steht eine Neufassung der Landschaftsschutzgebiets-Verordnung (LSG-Verordnung) und eine Neufassung der Gemeingebrauchsverordnung für den See an. Das erfuhr die AZ – und fragte gestern beim Bürgermeister Norman Klebe nach.
Arendsee. Die Eintrittspreise am Strand bescheren der Luftkurort-Arendsee-Gmbh derzeit gute Einnahmen. Am Wochenende wurden rund 5500 Besucher im Strandbad gezählt. Nur dort wird Eintritt kassiert. Drei Euro pro Erwachsener, 1,50 Euro pro Kind.
swz Arendsee. Starke muskelbepackte Männer waren Sonnabend im Arendseer Strandbad beim Cup der Strongman-Athleten zu bewundern. Doch nicht nur für die Damen unter den Zuschauern wurde etwas geboten.
Mechau. Sie sollte Strom erzeugen – die Turbine des kleinen Kraftwerkes am Flötgraben. 2003 wurde das damals als Pilotprojekt bezeichnete Vorhaben übergeben. Großer Bahnhof.
Arendsee. Elf Windkraftanlagen stehen bislang an der Straße zwischen Sanne und Fleetmark auf dem Territorium der Einheitsgemeinde Arendsee. Der Windpark sei nicht ausgelastet, hieß es in einer Stellungnahme des Planungsbüros nach dem …
Verbalattacken gegen Rat – und der Investor fehlte
Binde. In Binde sind zahlreiche Einwohner unzufrieden mit ihrem Rat. Deshalb, weil er am Montag die erste offizielle Ratssitzung seit einem Jahr stattfinden ließ. „Was hat der Rat in diesem einen Jahr gemacht?“, wollte auch Detlef Rafalzyk wissen.
Arendsee / Zießau. Für Jens Freimann, Vorsitzender des Segelclubs in Zießau, ist es „eine große Schweinerei“, was sich vermutlich in der Nacht zu Sonntag auf dem Schiffsanleger in Zießau abgespielt hat.
Genzien. Mut zum Stromwechsel, den Großen ein Schnäppchen schlagen und Boni kassieren. Damit locken verschiedene Anbieter auch mit Hilfe von Vergleichsportalen.
Kläden / Salzwedel. Nicht nur die Polizei hat die Bundesstraße B 190 im Zuge der Ortsdurchfahrt Kläden für ihre Blitzer-Aktionen entdeckt: Auch der Altmarkkreis baut regelmäßig seinen Flitzerblitzer in Kläden auf. So geschehen auch gestern Vormittag.
Arendsee. Eigentlich wollte der Förderverein „Kloster Arendsee“ einen Teil des Areals noch in diesem Jahr umgestalten. Doch daraus wird erst einmal nichts, die Pläne wurden vorerst gestoppt.
Arendsee. Nach dem Tod einer Ärztin und der Gewissheit, dass aus der vorübergehenden nun eine endgültige Schließung ihrer Praxis wurde, verschärft sich die Situation der medizinischen Versorgung in Arendsee weiter.
Arendsee. „Wir hatten dem Eigentümer eine Frist gesetzt, doch auf die hat er nicht reagiert. Es muss nun auf rechtlichem Wege Zwang ausgeübt werden“, beschrieb Kerstin Lingstädt gestern die aktuelle Situation im Lindenpark.
Arendsee. „Macht alle Tore auf“, hatte Michael Meyer beim ersten Ansturm seinen Mitarbeitern mit auf den Weg gegeben. Der Geschäftsführer der Luftkurort Arendsee GmbH und sein Team haben einen „Großkampftag“ hinter sich. Über 4000 Besucher strömten …
Langfinger im Discounter: „Es ist einfach nur frech“
Zießau / Arendsee. Sie geht gern allein einkaufen, weil ihr Mann immer so viel in den Korb packt, erzählt Elisabeth Körner der AZ. Und so war es auch vor einer Woche. An einem Freitag schob sie den Wagen durch Aldi an der Bahnhofstraße.
Die Stolpergefahr zieht sich durch das Stadtgebiet
Arendsee. „Oh, Oh, Oh“, stöhnte Thomas Schlicke, als er mit dem Rollstuhl ins Wanken geriet. Dies passierte dem Vorsitzenden des Sozialausschusses am Dienstagabend mehrmals.
Arendsee. Die Johanniskirche hat wieder einen Knopf und ein Kreuz. Gestern Nachmittag wurde beides wieder aufgesetzt. Zuvor hatte es eine Andacht vor rund 50 Zuhörern gegeben.
Arendsee. „Wer jetzt nicht nach Arendsee kommt, weil er glaubt, unsere Stadt ist vom Hochwasser betroffen, der hebt das Geld auch nicht auf, sondern gibt es woanders aus.