Wer in ein solches grünes Investment einsteigen will, der tut das nicht ohne Risiko. Kenner von vergleichbaren Aktien- oder Fondsmärkten kennen das. Deshalb macht die eigens gegründete Econos Wald Fleetmark GmbH in ihren Unterlagen auch kein Geheimnis daraus. Geld, das in den Wald gesteckt wird, hat ein eher höheres als geringeres Risiko; wer nicht langfristig denkt und auf Kapitalschutz aus ist, sollte die Finger davon lassen.
Die neuen Hausherren wollen den Wald naturnah bewirtschaften, beschreiben sie in einer Information. Konkret soll das Durchmischen von Baumarten die Monokultur ablösen: „Am liebsten würden wir den Wald schon morgen in unser Zielbild des lokalen Urwaldes umwandeln, wir müssen aber ganz transparent sagen: Der Umbau braucht, wie alles im Wald, seine Zeit.“